netzwerk-lbv.ch
  • HOME
  • LEHRBETRIEBSVERBÜNDE
  • LEISTUNGEN
  • PROJEKTE
  • Medien
  • VEREIN
  • KONTAKT
  • Evaluationen/Links

FR

DIE FÖRDERUNG DES 
BERUFLICHEN NACHWUCHSES

Ein LBV entlastet Betriebe organisatorisch und administrativ
– rekrutiert und selektiert geeignete Bewerberinnen/Bewerber.
– übernimmt die Ausbildungs- und Personaladministration.
– koordiniert die schulische Ausbildung.
– vernetzt Lehrpersonen/Eltern/Behörden.
– reagiert flexibel auf die Bedürfnisse des Partnerbetriebs

Ein LBV coacht Lernende persönlich und professionell
– begleitet sie fachkundig und individuell.
– unterstützt sie schulisch und bietet Nachhilfe.
– vermittelt in Problemsituationen.
– bereitet sie auf das Qualifikationsverfahren (ehemals Lehrabschlussprüfung) vor.

Ein LBV-Partnerbetrieb konzentriert sich auf die praktische Ausbildung
– entscheidet wer eine Lehrstelle erhält (nach mehrtägigem Schnuppereinsatz).
– stellt einen ausgerüsteten Arbeitsplatz zur Verfügung.
– arbeitet mit beim Erstellen des Ausbildungsplans.
– kümmert sich um die praktische Ausbildung.
– nimmt regelmässig an Standortgesprächen teil.

Berufsbildung für alle
Die berufliche Grundbildung – ob mit EBA- oder EFZ-Abschluss – führt zu schweizweit
anerkannten beruflichen Standards. Dank der Durchlässigkeit des Systems sind
weiterführende Qualifikationen jederzeit möglich. Auf allen Ebenen steht ein vielfältiges
Weiterbildungsangebot zur Verfügung.


Bild
Verein Netzwerk LBV.  c/o Stiftung Chance. Regina-Kägi-Strasse 11.  8050 Zürich.   T 044 384 86 86.                 2019 Copyright by Netzwerk LBV